Die Bewertungen werden von einem unabhängigen Dienstleister gesammelt, geprüft und ausgewertet.
Zielgruppe
Anwender aus den Bereichen der Sozial- und Marktforschung und der psychologischen, pädagogischen und soziologischen Forschung
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in der schließenden Statistik: Korrelationen und die Anwendung eines t-Test sollten theoretisch verstanden sein und außerdem praktisch angewendet und die Ergebnisse korrekt interpretiert werden können. Darüber hinaus wäre es von Vorteil, mit der statistischen Programmiersprache R und der grafischen Benutzeroberfläche RStudio vertraut zu sein. Fehlende Grundkenntnisse in der schließenden Statistik und fehlende Erfahrungen mit der Software R/RStudio können in dem Grundlagenkurs Grundlagen der Statistik mit R erworben und aufgefrischt werden (wobei die absolut notwendigen Grundkenntnisse in R und RStudio auch am ersten Kurstag vermittelt bzw. aufgefrischt werden).
Lernziele
Die Lernziele sind: theoretischen Hintergrund der klassischen und der probalistischen Testtheorie verstehen, Rasch-Modelle und Birnbaum-Modelle mit R/RStudio erstellen, interpretieren und einsetzen zu können, Kriterien zur Auswahl von Items zu Beginn und während des Tests und zur Beendigung eines Tests im Rahmen adaptiven Testens anwenden zu können. Es wird Wert auf den Anwendungsbezug gelegt, die Praxisbeispiele und Übungsaufgaben erfolgen mit der statistischen Analyseumgebung R und RStudio.