Hygienekonzept – Maßnahmen und Verhaltensregeln für Präsenzveranstaltungen

Posted on

Grundlage unseres Hygienekonzepts ist die → Coronavirus-Schutzverordnung (CoronaSchV) des Bundesministeriums für Gesundheit.
Die derzeitigen Empfehlungen der Bundesregierung zum Umgang mit der Corona-Pandemie finden Sie → hier.

1. Grundlegendes zum Hygienekonzept
2. Maßnahmen vor der Veranstaltung
3. Empfehlungen für die Anreise
4. Verhaltensregeln während der Veranstaltung
    4.1 Mund-Nasen-Schutz
    4.2 Mindestabstand
    4.3 Waschen und Desinfizieren der Hände
    4.4 Unterhaltsreinigung und desinfizierende Reinigung von Oberflächen
    4.5 Speisen und Getränken
    4.6 Unterweisung

1. Grundlegendes zum Hygienekonzept

Die Masken- und Testpflicht beim Besuch von Weiterbildungsveranstaltungen ist entfallen. Bitte tragen Sie dennoch dazu bei, dass die Verbreitung von Infektionskrankheiten erschwert wird. Halten Sie Abstand zu anderen Personen und tragen Sie einen → Mund-Nasen-Schutz, den Sie am Sitzplatz abnehmen können.

Beim Auftreten von Symptomen (Fieber, Husten, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen, Halsschmerzen, Kratzen im Hals, Verlust des Geruchs-/Geschmackssinns, Schwindel, Übelkeit, Durchfall, Abgeschlagenheit) innerhalb von einer Woche vor Seminarbeginn sehen Sie bitte von dem Besuch einer Präsenzveranstaltung ab. Sie können an unseren Präsenzseminaren auch online teilnehmen. Bitte benachrichtigen Sie uns, sobald bei Ihnen Symptome auftreten. Sie erhalten von uns per E-Mail entsprechende Anleitungen für die Online-Teilnahme.

2. Maßnahmen vor der Veranstaltung

Bei einer Anreise empfehlen wir, ein Hotel zu buchen, das einen Online-Check-In erlaubt und in fußläufiger Nähe zum Veranstaltungsort liegt, um das Infektionsrisiko gering zu halten. Bitte denken Sie daran, genügend Masken zur Teilnahme am öffentlichen Verkehr und unseren Präsenzveranstaltungen mitzunehmen.

3. Empfehlungen für die Anreise

Zurzeit ist bei der Benutzung des öffentlichen Personenverkehrs das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend. Falls Sie mit dem Pkw anreisen möchten, informieren Sie sich bitte frühzeitig über die Parkplatzsituation vor Ort. Am Veranstaltungsort stehen für unsere Seminare keine eigenen Parkplätze zur Verfügung. Eine Übersicht der Parkmöglichkeiten in der Nähe des Veranstaltungsorts finden Sie auf www.parkopedia.de.

4. Verhaltensregeln während der Veranstaltung

4.1. Mund-Nasen-Schutz

Vor dem Betreten der Bildungsstätte ist ein Mund-Nasen-Schutz (FFP2, N95 oder KN95) anzulegen. Notfalls nehmen Sie kurzfristig ein Tuch und erwerben beim Empfang einen Mund-Nasen-Schutz. Der Mund-Nasen-Schutz darf erst dann abgenommen werden, wenn Sie an Ihrem Sitzplatz sitzen. Vor dem Aufstehen und Verlassen des Sitzplatzes ist der Mund-Nasen-Schutz wieder anzulegen.

4.2. Mindestabstand

Bitte halten Sie in der Weiterbildungsstätte zu anderen Personen einen Mindestabstand von 1,50 Metern ein.

4.3. Waschen und Desinfizieren der Hände

Waschen Sie regelmäßig und gründlich Ihre Hände. Auf den Toiletten stehen Desinfektionsmittel zur Verfügung.

4.4. Unterhaltsreinigung und desinfizierende Reinigung von Oberflächen

Eine regelmäßige Reinigung von Räumen und Flächen, mit denen Personen regelmäßig in Kontakt kommen, erfolgt nach dem jeweiligen Reinigungsplan der Bildungsstätte. Diese Reinigung erfolgt mindestens im Rahmen der behördlichen Vorgaben.

4.5. Speisen und Getränken

Für die Bereitstellung von Speisen und Getränken am Veranstaltungsort sind behördlicherseits umfangreiche Anforderungen gestellt. Im Vorfeld der Veranstaltung werden die Dozenten die wichtigsten Punkte dazu erläutern und auf die örtlichen Gegebenheiten eingehen.

4.6. Unterweisung

Vor Beginn des Seminares werden Sie über die gültigen Hygiene- und Abstandsregeln aufgeklärt. Es wird auf örtliche Besonderheiten hingewiesen.